In meinen Kursen erlebe ich immer wieder Teilnehmer die ihr Pferd mit einem Knotenhalfter führen. Wenn ich die Teilnehmer nach dem Grund Frage, warum sie mit dem Knotenhalter ihr Pferd führen, kommt häufig die Antwort: Wir machen doch Horsemanship. Früher habe auch ich häufig das Knotenhalfter in meiner Ausbildung verwendet – auch ich war dem…
Read moreHufe geben – Video
Einige Pferde heben nur wieder willig den Huf an. Grund dafür kann sein, dass die Pferde sich nicht ausbalancieren können. Im Tipp zeige ich eine Möglichkeit, wie es dennoch klappen könnte.
Read moreSpieglein, Spieglein an der Wand…….
Zu Beginn meines praktischen Teils in meinen Seminaren beginne ich immer wie folgt:- ich schaue mir die Pferde und ihre Besitzer im gegenseitigen Umgang an. Eines wird hier schnell klar…. Das Pferd spiegelt den Besitzer eins zu eins wieder. Ist der Mensch eher inkonsequent zeigt dies das Pferd beim Führen. Als Beispiel: das Pferd geht anstatt…
Read moreMein Pferd lässt die Zunge heraushängen…
Wenn Pferde beim Reiten die Zunge seitlich heraushängen lassen, kann es mehrere Gründe haben. Oft ist es ein Zeichen für eine Verspannung – aber es gibt noch mehr Möglichkeiten hierfür wie: Das Gebiss passt nicht Das Gebiss ist zu schmal (zu scharf) Die Zähne sind nicht in Ordnung Der Reiter reitet mit zu harter Hand und…
Read moreHilfe!! Mein Pferd keilt aus ….
Es kommt häufiger vor, dass ich Anfragen von Pferdemenschen mit Problemen bekomme und ich möchte die Gelegenheit nutzen, Euch einige von diesen “Problemfällen” zustellen. Vielleicht könnt Ihr Parallelen für Euch selbst ziehen und davon lernen, vielleicht vorbeugen, damit erst gar keine auftreten. Auskeilen liegt nicht immer an einem bösartigen Verhalten des Pferdes wie dieses Beispiel zeigt. In…
Read moreKonsequenz – der Schlüssel für das Miteinander
Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt, wie Pferde lernen?!? Das Pferd lernt ab dem Moment, an dem es an unserer Seite ist. Handelt das Pferd aus eigenem freien Willen, z.B. geht einfach los während Sie stehen oder das Pferd schubst Sie weg und reagieren Sie als Besitzer nicht auf das Verhalten des Pferdes,…
Read moreFühren will gelernt sein
Beim Führen klärt sich schon oft die Frage wer wen führt. Werden Sie vom Pferd geführt oder führen Sie das Pferd. Führen Sie nicht das Pferd – führt das Pferd Sie. Vielleicht auch ohne das Sie es bewusst merken. Die “richtige” Führposition ist meiner Meinung nach zwischen Kopf und Schulter des Pferdes. Hier kann der…
Read moreKomfortzone für Sie und Ihr Pferd
Einen Tag in der Woche empfiehlt es sich einmal nichts von seinem Pferd zu wollen. Dafür gehen Sie in eine kleine Halle (wenn vorhanden) oder einen kleinen Platz (Round-Pen) oder ähnliches. Machen Sie das Pferd vom Strick los und gehen Sie einfach weg. Seien Sie präsent aber passiv. Beobachten Sie das Pferd. Genießen Sie die…
Read more